Abwasserbehandlung beim GKW

Die Abwasserbehandlung beim GKW erfüllt die folgenden Gütekriterien:

  • Das Gruppenklärwerk ist technisch auf dem neuesten Stand und erbringt eine hervorragende Abwasserreinigungsleistung.
  • Die Funktionstüchtigkeit unserer Anlagen wird ständig auf einem hohen Niveau gehalten.
  • Alle gesetzlichen Anforderungen werden vollumfänglich erfüllt.
  • Die Einhaltung der Einleitgrenzwerte wird u. a. durch unser zertifiziertes Labor sichergestellt.

Insgesamt werden auf der Kläranlage in Wendlingen am Neckar pro Jahr rund 15 Mio. m³ Abwasser (Schmutzwasser und Regenwasser) gereinigt. Dies entspricht einer Menge von rund 475 Litern Abwasser pro Sekunde. Das ankommende Abwasser wird innerhalb eines Tages gereinigt und anschließend dem Neckar zugeführt.

Vier Reinigungsstufen beim GKW

Auf den meisten kommunalen Kläranlagen sind drei aufeinanderfolgende Reinigungsstufen üblich. Im Jahr 2018 wurde das GKW um eine 4. Reinigungsstufe erweitert. Damit ist es erstmals möglich, sogar problematische Spurenstoffe, z.B. aus Antibiotika oder Pestiziden, aus dem Abwasser zu entfernen. Das GKW nimmt damit eine Vorbildfunktion im Umweltschutz und in der modernen Kläranlagentechnik ein.

1. Reinigungsstufe: mechanisch

In der mechanischen Reinigungsstufe durchfließt das Abwasser als erstes den Rechen, dann den Sandfang und schließlich das Vorklärbecken. Nach Durchlaufen dieser drei Stationen können etwa 20 bis 30 Prozent der festen (ungelösten) Schwimm- und Schwebstoffe entfernt werden. Dazu gehören: Fäkalien, Essensreste, Plastik, Holzstücke, Hygieneartikel, Sand, Steine, Öle und Fette

2. Reinigungsstufe: biologisch

Hier finden ähnliche Abläufe wie bei der Selbstreinigung der Gewässer statt, jedoch wesentlich konzentrierter auf kleinstem Raum und mit technischer Unterstützung. In erster Linie sind es Kleinstlebewesen, Mikroorganismen und Bakterien, die organische Schmutz und Reststoffe abbauen und zersetzen. In unseren Belebungsbecken bieten wir diesen Kleinstlebewesen optimale Lebensbedingungen.

3. Reinigungsstufe: chemisch

Durch Fällungsreaktionen, die in den Belebungsbecken durchgeführt werden, wird vor allem Phosphor aus dem Abwasser eliminiert. Dieser Prozess hat große Bedeutung, um eine zu starke Nährstoffanreicherung der Gewässer zu verhindern.

4. Reinigungsstufe

Die zu Grunde liegende Technik der 4. Reinigungsstufe wird bereits seit Jahrzehnten zur Trinkwasseraufbereitung eingesetzt, auf kommunalen Kläranlagen ist der Einsatz jedoch relativ neu. Mit der vierten Reinigungsstufe ist es möglich, problematische Spurenstoffe aus Arzneimitteln, Industriechemikalien oder Reinigungsmitteln, die bislang nur schwer oder gar nicht abgebaut werden, weitgehend zu entfernen. Nähere Informationen zu unserer 4. Reinigungsstufe erhalten Sie hier.

Weitere klärtechnische Einrichtungen

Regenüberlaufbecken (RÜB)

Im Verbandsgebiet des GKW‘s werden Regenwasser und Abwasser in der gleichen Rohrleitung abgeführt (Mischkanalisationssystem). Bei Starkregen dienen Regenüberlaufbecken (RÜB) als „Zwischenspeicherbecken“. Ein Teil der Regen- und Abwassermenge wird zur Kläranlage weitergeführt, der andere Teil gelangt in den nächsten Fluss. Nach Regenende wird der zwischengespeicherte Beckeninhalt wieder automatisch der Kläranlage zugeführt.

Klärschlammbehandlung

Die Schmutzstoffe, die aus dem Abwasser herausgeholt werden, fallen als Klärschlamm an, der behandelt und entsorgt werden muss. In unseren Faultürmen bauen Mikroorganismen die Klärschlamme um und setzen dabei Faulgas frei – ein wertvoller Energieträger, der anschließend von unseren drei Blockheizkraftwerken zur Energieerzeugung genutzt wird. Nähere Informationen zu diesem Thema erfahren Sie hier.
 

Leitwarte

Von der Leitwarte des GKW ist eine Betriebs- und Störfallüberwachung aller Anlagenteile sowie eine Überwachung unserer betriebsgeführten Kläranlagen rund um die Uhr möglich. Die Kläranlage ist von montags bis freitags im Einschichtbetrieb besetzt, am Wochenende und in der Nacht gibt es die Rufbereitschaft.
 

Labor

Die in der Abwasserreinigung erforderlichen chemischen Analysen werden weitestgehend im eigenen Labor durchgeführt. Dieses ist von der DWA (Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.) zertifiziert und somit der amtlichen Kontrolle gleichgestellt.
 

Werkstätten

Ohne Maschinen läuft auf einer Kläranlage nichts. Für Elektro- und Schlosserarbeiten stehen deshalb Werkstätten und ausgebildetes Fachpersonal zur Verfügung.
 

Weiterführende Infos

  • Sie möchten sich alles lieber direkt vor Ort ansehen? Nähere Informationen zu unseren Klärwerksführungen finden Sie hier.